
VorlesenSchriftgröße
Wie in jedem Jahr veranstaltete der Beirat für Barrierefreiheit in Deggendorf einen Aktionsstand am Oberen Stadtplatz. Das Motto in diesem Jahr war eine Zusammenarbeit mit PSAG (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft) zum „Sommer der Gemeinsamkeiten“.
So zeigten die verschiedenen teilnehmenden Gruppen, dass sie ein gemeinsames Ziel vor Augen haben. Alle helfen zusammen, um gemeinsam Barrieren abzubauen. Beim Integrationsfachdienst konnte man sich informieren, wie der Berufseinstieg und auch die Weiterentwicklung im Beruf für Menschen mit Behinderung gut gelingen können. Auch die EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) war vertreten. Hier konnte man erfahren, wie blinde bzw. sehr seheingeschränkte Menschen den Alltag möglichst selbständig und eigenbestimmt organisieren und bewältigen können. Das Jugendcenter 4You bot Spielmöglichkeiten an. Spielen verbindet und lässt Kinder und Erwachsene erkennen, dass jeder eine andere Herangehensweise und Motivation hat. Das Karussell der Lebenshilfe war ein großer Anziehungspunkt auf der Aktionsfläche. Am Stand des Beirates für Barrierefreiheit konnte man sein Wissen oder seine Einschätzung zum Thema „Menschen mit Behinderung“ abgleichen. Die Frage war: „Schätzen Sie mal: Wie viele Menschen mit Behinderung gibt es in unserer Stadt?“
Das Ergebnis des Tages am Oberen Stadtplatz war, dass die Lebensbereiche und Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung regelmäßig in der Öffentlichkeit angesprochen werden müssen, um ein natürliches Miteinander mit den unterschiedlichen Bedürfnissen stets im Bewusstsein aller zu bewahren.