Veranstaltungen
Gedenkstunde am Gefallenenhain
Bereits seit 1985 lädt die Stadt Deggendorf zu einer Gedenkstunde am Gefallenenhain ein, um der gefallenen und vermissten Soldaten sowie zivilen Opfern aus den beiden Weltkriegen zu gedenken. Erinnert werden soll aber auch an diejenigen, die in der jüngsten Vergangenheit für ihren Einsatz von Freiheit und Frieden ihr Leben gaben.
Nächster Termin: Samstag, 22. Juni 2019, 17:00 Uhr
Tag der Heimat
Gedenkfeier mit Vertretern der Heimatvertriebenen
Um die Verbundenheit mit allen Heimatvertriebenen zu dokumentieren, veranstaltet die Stadt Deggendorf den Tag der Heimat. Der Zweite Weltkrieg hat wie keiner zuvor eine Völkerwanderung ausgelöst. Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Flucht und Vertreibung sind auch heute noch Realität.
Nächster Termin: Freitag, 20. September 2019, 16:00 Uhr
Bairischer Mundarttag
Der Bairische Mundarttag wurde 1970 von Franz Kuchler ins Leben gerufen und wird von der Stadt Deggendorf in Zusammenarbeit mit Frau Gisela Sebele (und bis 2016 von Frau Olga Hartmetz-Sagerer †) orgaisiert. Die Schirmherrschaft wird vom jeweils amtierenden bayerischen Ministerpräsidenten übernommen. Diese Veranstaltung hat in unserer Stadt bereits eine lange Tradition und dient der Pflege und dem Erhalt der bairischen Sprache. Der bairische Sprachraum umfasst die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern und Oberpfalz im Freistaat Bayern, das Staatsgebiet Österreichs mit Ausnahme Vorarlbergs, Südtirol (Italien), die zimbrischen und karnischen Sprachinseln in Oberitalien und das südliche Vogtland im Freistaat Sachsen. Beim Bairischen Mundarttag kommt es zum Treffen zahlreicher anerkannter und bekannter Mundartautoren aus dem bairischen, österreichischen und dem ungarischen Sprachraum. Dabei werden Vortragsreihen in Schulen und Gaststätten, Leseabende, Referate, Ausflüge und Veranstaltungen mit Festakt und Ehrungen von bekannten unterstützenden und tätigen Freunden der Mundart durchgeführt. Die Ehrengabe wird von der Stadt Deggendorf verliehen, der Poetenteller von der Bayerischen Staatsregierung.
Nächster Termin: Herbst 2020 (genauer Termin steht noch nicht fest)