Erstes Deggendorfer Stadtgespräch

Foto: Teilnehmer des 1. Stadtgesprächs in der Diskussion; Museumsleiterin Birgitta Petschek-Sommer stellt das Konzept der neuen Dauerausstellung vor
Bildnachweis: Stadt Deggendorf
Das Stadtmuseum Deggendorf bekommt im I. OG eine neue Dauerausstellung zur Stadtgeschichte: „Die Stadt – Die Menschen – Der Fluss“. In sog. „Stadtgesprächen“ werden Deggendorferinnen und Deggendorfer gezielt zum Mitmachen eingeladen. In moderierten Workshops entwickeln die Teilnehmer eigene Vorschläge, Ideen und Anregungen, welche die neue Dauerausstellung bereichern könnten.
Am 17.01. hat das erste Deggendorfer Stadtgespräch stattgefunden. Eingeladen waren Mitglieder des Deggendorfer Geschichtsvereins, die sich speziell mit der Deggendorfer Stadtgeschichte beschäftigt haben. Mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die Veranstaltung ausgebucht. Als „Warmup“ diente die Fadenwand „Mein Deggendorf“, auf der die Gäste ihre Lieblingsthemen der Stadtgeschichte mit farbigen Fäden verbinden konnten. Anschließend stellte Museumsleiterin Birgitta Petschek-Sommer das Grobkonzept für die neue Museumsausstellung vor. Die Gruppe teilte sich danach auf die drei Thementische „Die Stadt – Die Menschen – Der Fluss“ auf. Jeder konnte dort seine Vorschläge aufschreiben und es entstanden rege Diskussionen um die Bedeutung von Ereignissen oder Entwicklungen in Deggendorfs Stadtgeschichte. Auch Hinweise auf Personen der Zeitgeschichte, Zeitzeugen oder auf mögliche Exponate fehlten nicht.
Die Moderatoren des Abends von „bauwärts“ fassten schließlich die Ergebnisse der Thementische noch einmal zusammen und brachten den ergebnisreichen Abend zum Abschluss. „Wir haben viele Anregungen, neue Hinweise auf bisher vernachlässigte Themen oder versteckte Ereignisse in Deggendorfs Geschichte bekommen, die wir nun in unsere Konzeptüberlegungen einfließen lassen. Das war ein sehr produktiver Abend“, so das Resümee der Museumsleiterin. Es bleibt noch spannend bei den Stadtgesprächen. Am 31.01. wir das Thema „Die Menschen in Deggendorf und Ihre Wurzeln“ sein und am 07.02. stehen die Deggendorfer Stadtteile im Mittelpunkt. Für die Termine ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung erforderlich. (0991/2960-554).
<- Zurück zu: Pressemitteilungen