Newsroom

#Presse

Gold für die Stadtbibliothek Deggendorf

Text von Stadt Deggendorf|Stand: 09.07.2014 06:03 Uhr|Lesedauer: 2 Minuten

Nur, wer die eigenen Stärken und Schwächen kennt, kann noch besser werden. Für die Stadtbibliothek Deggendorf ist das der Ansporn, ihre Arbeit mit anderen Bibliotheken zu vergleichen. Bereits zum dritten. Mal hat sie sich am bundesweiten Bibliotheksvergleich BIX beteiligt: mit sehr gutem Erfolg: Sie ist eine der Bibliotheken im Bundesland Bayern, die in allen vier Dimensionen in die „Gold-Gruppe“ gelangte. Für den Vergleich wurden die Daten aller Bibliotheken Deutschlands herangezogen. So weiß das Bibliotheksteam genau, wo die Stadtbibliothek Deggendorf im Verhältnis zu allen anderen Bibliotheken steht.

Der BIX wurde 1999 von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. entwickelt. Seit dem Jahr 2005 führt der Deutsche Bibliotheksverband ihn zusammen mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) durch. Die Teilnehmer liefern dafür Statistikdaten zu ihren Angeboten, zu Nutzung, Effizienz und Entwicklungspotential.

Die Stadtbibliothek Deggendorf liegt allen vier Dimensionen in der TOP-Gruppe: bei Angeboten, Nutzung, Effizienz und Entwicklungspotenzial gehört sie zu den Besten aller Bibliotheken in Deutschland.

Bemerkenswert ist an den Ergebnissen der Stadtbibliothek Deggendorf, dass die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Literatur und Information in Degendorf überdurchschnittlich gut ist und die Stadtbibliothek Deggendorf mit 119.456 Besuchen erneut die meistgenutzte Einrichtung der Stadt ist.

Die BIX-Ergebnisse erlauben es, die Lage der Bibliothek genau einzuschätzen. Sie machen dabei auch mangelnde Ressourcen sichtbar und weisen auf ungünstige Rahmenbedingungen hin. Die Teilnahme am BIX ist für die Stadtbibliothek Deggendorf eine Möglichkeit,

  • um ihre Leistungen als kommunales Bildungs- und Kulturzentrum transparent zu machen
  • um offen zu legen, dass sie mit Steuergeldern verantwortungsvoll wirtschaftet
  • um ihre Leistungen offen auf den Prüfstand zu stellen

„Die Bürgerinnen und Bürger sehen die Bibliothek als ein unentbehrliches Angebot der Stadt“, kommentiert Bibliotheksleiterin Marion Jürgens. „Das wissen wir aus vielen Gesprächen: und nun belegen es auch die Ergebnisse des BIX.

Alle Teilnehmer und Ergebnisse des BIX 2014 finden Sie ab 09.07.2014 unter www.bix-bibliotheksindex.de

Hintergrundinformationen zum BIX

Der BIX-Bibliotheksindex ist ein bundesweites Leistungsmessungsinstrument für Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken. Sein Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von Bibliotheken anhand bestimmter Kennzahlen kurz, prägnant und dennoch in aussagekräftiger Form zu beschreiben. Der BIX wurde 1999 von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) entwickelt. Seit dem Jahr 2005 führt der Deutsche Bibliotheksverband ihn zusammen mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) durch.
Partner des BIX sind die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) sowie der Verlag Dinges & Frick.

Themen in diesem Artikel

Aus den Pressemitteilungen

Auch interessant