Newsroom

#Presse

Stadtbibliothek Deggendorf : Partner der Schule

Text von Stadt Deggendorf|Stand: 22.07.2014 05:03 Uhr|Lesedauer: 2 Minuten
(v. l.) Bernd Sibler(Staatssekretär)

Erneut wurden Bayerns hervorragende Bibliotheken in ihrer Rolle als Bildungspartner der Schulen ausgezeichnet: Am 21. Juli 2014 wurde zum sechsten Mal das Gütesiegel „Bibliotheken: Partner der Schulen“ in Bayern verliehen. Ausgezeichnet wurden 61 bayerische Bibliotheken aus dem öffentlichen und wissenschaftlichen Bereich. Die Vergabe des Gütesiegels fand im Rahmen einer Festveranstaltung in der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig statt. Die Urkunden wurden von Bernd Sibler, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, überreicht.

Auch die Stadtbibliothek Deggendorf gehörte erneut zu den ausgezeichneten Bibliotheken: Sie bietet ein vielfältiges Medien- und Serviceangebot für den Unterricht sowie ein aktuelles Kulturprogramm für alle Altersgruppen und Schularten. Das Spektrum der Veranstaltungen reicht dabei von Lesungen, Diskussionen und Schoßkind Programmen, über Film- und Medienworkshops bis zur Hinführung der Vorschulkinder an die Welt der Bibliotheken. Vor allem im Rahmen ihrer Projekte richtet die Stadtbibliothek Deggendorf verstärkt Arbeitsplätze und Gruppenarbeitsplätze ein, um den hohen Bedarf nach Lernorten Rechnung zu tragen.

Das Gütesiegel wurde zum ersten Mal 2006 durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus zusammen mit dem Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst an Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken in Bayern vergeben. Damit soll das Engagement von Bibliotheken bei der Kooperation mit Schulen in den Bereichen Leseförderung, Vermittlung von Informationskompetenz und bibliotheksfachlichen Dienstleistungen für die schulische Bibliotheksarbeit gewürdigt werden. Die Auszeichnung soll Bibliotheken motivieren, ihr Profil als „Bildungsdienstleister“ zu verstärken und die Zusammenarbeit mit Schulen auszubauen. Die Auszeichnung wird seit 2010 alle zwei Jahre verliehen.

Initiatoren und Organisatoren der Gütesiegelvergabe sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB). Die Vergabe erfolgt auf der Basis eines Bewerbungsverfahrens. Die Auswahl der auszuzeichnenden Bibliotheken liegt in Händen einer Fachjury, bestehend aus je einem Vertreter der Landesfachstelle, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), des St. Michaelsbundes, des Berufsverbandes Information Bibliothek (BIB) und verschiedener Sparten Wissenschaftlicher Bibliotheken.

Wissenschaftsstaatssekretär und Vorsitzender des Bayerischen Bibliotheksverbandes Bernd Sibler betont: „Die öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken sind seit jeher unentbehrliche Einrichtungen des Kulturstaats und Wissenschaftsstandorts Bayern. Als Bildungspartner der Schulen leisten sie einen wertvollen Beitrag im Bereich der Leseförderung, bei der Vermittlung von Informationskompetenz und Recherchefähigkeiten sowie durch ihre bibliotheksfachlichen Dienstleistungen, wie z. B. die Unterstützung beim Aufbau von Schulbibliotheken. Gemeinsam machen Schulen und Bibliotheken die bayerischen Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.“

„Das Gütesiegel hat sich inzwischen in der bayerischen Bibliothekslandschaft etabliert. Die Zusammenarbeit von Schulen und Bibliotheken ist eine wichtige Basis für die erfolgreiche Arbeit beider Institutionen geworden. Die Auszeichnung mit dem Gütesiegel soll Impulse setzen und andere Bibliotheken zur Nachahnung animieren“, kommentiert Dr. Rolf Griebel, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek, die Preisverleihung 2014.

Themen in diesem Artikel

Aus den Pressemitteilungen

Freitag, 14:49 Uhr
Freitag, 14:40 Uhr

Auch interessant