Energieberatung und Fördermittelratgeber
PlaÂnt ihr euer GeÂbĂ€uÂde enÂerÂgeÂtisch zu saÂnieÂren oder eiÂnen enÂerÂgeÂtisch opÂtiÂmierÂten NeuÂbau zu erÂrichÂten? Ein EnÂerÂgieÂbeÂraÂter wĂŒrÂde euch daÂbei unÂterÂstĂŒtÂzen. Er kann euch AusÂkunft geÂben, welÂche MaĂÂnahÂme am efÂfiÂziÂenÂtesÂten fĂŒr euch sind und welÂche FörÂderÂmögÂlichÂkeiÂten es daÂfĂŒr gibt.
Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern
Die Energieberatung der VerÂbrauÂcherÂzenÂtraÂle ist das gröĂte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlĂ€sslicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft. Hohe fachliche Kompetenz und strikte UnabhĂ€ngigkeit zeichnen diese Beratungen aus. Die Verbraucherzentrale Bayern bietet in Deggendorf jeden 2. Freitag im Monat von 13:45 Uhr – 18:15 Uhr in der StadtÂbiÂblioÂthek, RoÂsenÂgasÂse 10, eiÂne Energieberatung an. UnÂter AnÂdeÂrem erÂhalÂtet ihr InÂforÂmaÂtioÂnen zu den TheÂmen bauÂliÂcher WĂ€rÂmeÂschutz, HausÂtechÂnik, reÂgeÂneÂraÂtiÂve EnÂerÂgiÂen, Strom sparen, Heizkostenabrechnung und mehr. Terminvereinbarung oder telefonische Beratung unter der kostenfreien Telefonnummer: 0800 809 802 400 (Mo. – Do. 08:00 Uhr – 18:00 Uhr, Fr. 08:00 Uhr – 16:00 Uhr)
Dank Förderung durch das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Klimaschutz sind die Beratungen in den Beratungsstellen kostenfrei. Erforderliche Beratungen bei euch zu Hause kosten maximal 30 Euro. FĂŒr einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei.
Eine Ăbersicht ĂŒber die Veranstaltungen und Online-VortrĂ€ge der Verbraucherzentrale Bayern findet ihr hier.
Energieberatersuche
Das BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂum fĂŒr VerÂkehr, Bau und StadtÂentÂwickÂlung (BMVBS), das BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂum fĂŒr WirtÂschaft und EnÂerÂgie (BMÂWi), das BunÂdesÂamt fĂŒr WirtÂschaft und AusÂfuhrÂkonÂtrolÂle (BAÂFA) und die KfW BanÂkenÂgrupÂpe (KfW) haÂben beÂschlosÂsen, ExÂperÂten fĂŒr die geÂförÂderÂte EnÂerÂgieÂbeÂraÂtung und fĂŒr hochÂefÂfiÂziÂenÂte SaÂnieÂrunÂgen und NeuÂbauÂten in eiÂner bunÂdesÂeinÂheitÂliÂchen LisÂte zu fĂŒhÂren. DaÂmit soll die QuaÂliÂtĂ€t bei EnÂerÂgieÂbeÂraÂtunÂgen und beim enÂerÂgieÂefÂfiÂziÂenÂten BauÂen und SaÂnieÂren siÂcherÂgeÂstellt werÂden. UnÂterÂsuÂchunÂgen in der VerÂganÂgenÂheit haÂben geÂzeigt, dass soÂwohl bei EnÂerÂgieÂbeÂraÂtunÂgen als auch bei den LeisÂtunÂgen fĂŒr enÂerÂgieÂefÂfiÂziÂenÂtes BauÂen und SaÂnieÂren zum Teil erÂhebÂliÂche QuaÂliÂtĂ€tsÂmĂ€nÂgel aufÂtreÂten.
AufÂbauÂend auf den ErÂfahÂrunÂgen mit der LisÂte der AusÂstelÂler fĂŒr quaÂliÂtĂ€tsÂgeÂsiÂcherÂte EnÂerÂgieÂausÂweiÂse wurÂde die DeutÂsche EnÂerÂgie-AgenÂtur GmbH (deÂna) im RahÂmen eiÂnes ProÂjekÂtes mit dem AufÂbau und der BeÂtreuÂung der EnÂerÂgieÂefÂfiÂziÂenz-ExÂperÂtenÂlisÂte beÂtraut. Die AusÂgeÂstalÂtung und WeiÂterÂentÂwickÂlung der ExÂperÂtenÂlisÂte erÂfolgt in lauÂfenÂder AbÂstimÂmung mit BMÂWi, BaÂfa und KfW.
Förderung von Energieberatungen
Bitte beachtet auch die Bundesfördermöglichkeit einer Energieberatung. NÀhere Infos findet ihr hier.
Das GebĂ€udeforum klimaneutral der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist eine zentrale Plattform fĂŒr qualitĂ€tsgesicherte Informationen rund um klimaneutrale GebĂ€ude und Quartiere. Zudem stellt es in einer Toolbox nĂŒtzliche, kostenfreie Tools zur Beratung und Umsetzung von energetischen MaĂnahmen zusammen, unter anderem werden unterschiedliche Fördermittelratgeber vorgestellt.