Klimaanpassungskonzept

Die Stadt Deggendorf ist eine von acht Modellkommunen in Bayern, die für das Modellvorhaben „Klimagerechter Städtebau“ des Bayrischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr ausgewählt wurden. Hierfür hat sie in den vergangenen 26 Monaten ein Klimaanpassungskonzept erarbeitet, das sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadtentwicklung beschäftigt. Betrachtet wird, welche klimatischen Rahmenbedingungen in Deggendorf bestehen, wie sich das Stadtklima in Zukunft ändert, welche Auswirkungen das in der Stadt hat und was in Zukunft vor Ort beachtet werden muss, damit sich alle Deggendorferinnen und Deggendorfer möglichst optimal auf die Veränderungen einstellen können.

Klimaanpassung ist eine zunehmend wichtige Aufgabe in der Stadtentwicklung, denn eine Klimaveränderung kann auch in Deggendorf über die letzten 70 Jahre zeigt das Klimaanpassungskonzept auf. Schon jetzt ist auch in Deggendorf eine deutliche Erhöhung der Jahresdurchnschnittstemperatur festzustellen.

Die Erkenntnisse und Informationen einer umfassenden Bestands- und Potenzialanalyse münden im Klimaanpassungskonzept in räumlich verortet Handlungsvorschläge. Dabei wurden die Ergebnisse einer digitalen und analogen Bürgerbeteiligung im Mai 2022 berücksichtigt. Das Klimaanpassungskonzept analysiert Hitzeinseln im Stadtgebiet und zeigt den Verlauf der Kaltluftüberströmung in der Nacht auf. Besondere Schwerpunkte der Betroffenheit von Klimaveränderungen (Quartiere mit vielen Kindern oder einem überdurchschnittlichen Anteil älterer Menschen) wurden identifiziert. Auf die unterschiedlichen Quartierstypen in Deggendorf heruntergebrochen, beinhaltet das Klimaanpassungskonzept einen Maßnahmenkatalog und eine Umsetzungsstrategie für klimastabile und flächenschonende Planungen. Zudem wurden Starkregenereignisse simuliert und daraus eine Gefahrenkarte für Starkregen erarbeitet. Die beauftragten Büros haben dem Klima- und Nachhaltigkeitsausschuss am 19.01.2023 vorgestellt. Der Ausschuss hat die Verwaltung beauftragt, die Erkenntnisse, Planungshinweise und Maßnahmenvorschläge des Klimaanpassungskonzeptes in der Bauleitplanung und den weiteren städtischen Planungen grundsätzlich zu berücksichtigen.

Downloadlink Schlussbericht

Landoberflächentemperatur
Die Karte zeigt eine satelitenbasierte (Landsat-8, TIRS Sensor) Messung der Landoberflächentemperatur vom 06.08.2020 um 10 Uhr morgens mit einer räumlichen Auflösung von 100m x 100m.

Downloadlink Karte Landoberflächentemperatur

Simulation Kaltluftvolumendichte
Die gif-Datei zeigt den Verlauf der Kaltluftüberströmung in Deggendorf im Verlauf einer wolkenfreien Sommernacht. Nach zwei Stunden Simulationszeit werden nördlich der Donau sehr häufig Kaltluftvolumenstromdichten von mehr als 10 m3/m*s erreicht. Ab diesem Wert kann von einer klimatisch relevanten Kaltluftvolumenstromdichte gesprochen werden, welche auch von der Bevölkerung wahrgenommen wird. Nach etwa drei Stunden hat die Kaltluftvolumenstromdichte ihre maximale Ausprägung erreicht und verbleibt bis zum Ende der Nacht ohne größere Veränderungen auf hohem Niveau. Anders ist die Situation südlich der Donau. Hier ist die Kaltluftdynamik aufgrund der geringen Höhenunterschiede wesentlich geringer. Verbreitet kommt es zu Kaltluftstau, d.h. die Kaltluft fließt nur mit niedrigen Geschwindigkeiten.

Downloadlink Simulation Kaltluftvolumendichte

Klimafunktionskarte

Die Klimafunktionskarte beschreibt Klimaeigenschaften und Klimaphänomene im Stadtgebiet. Sie bietet einen flächenbezogenen Überblich über die klimatischen Sachverhalte des betrachteten Raumes und damit auch die Grundlage zur sachgerechten Ableitung von Planungs- und Handlungsempfehlungen.

Downloadlink Klimafunktionskarte

Vulnerabilitätskarten
Durch Überlagerung der Bereiche mit einer hohen Anzahl von älteren Bewohnern sowie von Kleinkindern unter 5 Jahren und durch die Verortung der sensiblen Nutzungen, wie Schulzentren, Altenheime, Krankenhäuser, Kindergärten/-tagesstätten können die Bereiche identifiziert werden, die von Klimaveränderungen in Bezug auf den Faktor Hitze besonders betroffen sind. Zusätzlich wurden die Siedlungsbereiche, die mehr als 500m von erholungsrelevanten Grünräumen entfernt liegen und somit eine schlechte Erreichbarkeit von klimatischen Ausgleichsflächen haben, für die Ermittlung der Bereiche mit einer hohen Vulnerabilität herangezogen.

Downloadlink Hitzebetroffenheit Tag
Downloadlink Hitzebetroffenheit Nacht

Maßnahmenplan Quartiere
Mit Hilfe von Symbolen für die einzelnen quartiersbezogenen Maßnahmen können dem Maßnahmenplan Quartiere die Handlungspotenziale aus dem Klimaanpassungskonzept entnommen werden. Die Symbole aus dem Plan werden im Klimaanpassungskonzept in Kapitel 11 in der Auflistung zur allgemeinen Maßnahmenübersicht zur Verbesserung des Stadtklimas sowie in den Steckbriefen der einzelnen Quartiere genauer beschrieben.

Downloadlink Maßnahmenplan Quartiere

 

Themen in diesem Artikel

News zum Thema

Auch interessant