VorlesenSchriftgröße
Verbesserung der Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger an der Ruselstraße
Die Entscheidung, ob die Betonleitwände entlang der Ruselstraße dauerhaft aufgestellt oder entfernt werden, wurde zurückgestellt. Die Verwaltung prüft neue Vorschläge und Möglichkeiten, die als Alternative zu den Betonleitwänden die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer verbessern können.
Einbau eines Speed-Bumps in der Probstei
Da bei dem Ausgang des Friedhofs regelmäßig zu schnell gefahren wird und die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht eingehalten wird, wurde der Einbau eines Speed-Bumps beschlossen.
Dauerhafte Ausweisung des Generationenparkplatzes am Michael-Fischer-Platz
Der testweise eingerichtete Generationenparkplatz bleibt dauerhaft bestehen. Er ist ein „Sozialparkplatz“ und soll besonders Eltern mit Kindern, älteren Personen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugutekommen.
Bereinigung der Beschilderung im Bereich der St 2125 Deggendorf – Metten
Im Zuge der Fahrbahnsanierung wird überflüssige Beschilderung entfernt. Dies folgt dem Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramm zur Reduzierung von Verkehrsschildern, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Betroffen sind u. a. Zufahrten Schalterbach sowie der Geschwindigkeitstrichter.
Ausweisung einer Tempo 30-Zone in mehreren Straßen
Herr Stadtrat Holler beantragt die Überprüfung der Ausweisung einer Tempo 30-Zone in der Lateinschulgasse zwischen dem Westlichen Stadtgraben und der Hans-Krämer-Straße. Bereits bestehende Planungen der Stadtverwaltung werden damit bestätigt. In der Lateinschulgasse, Haselbeckstraße, Werftstraße und Spitalstraße wird eine Tempo-30-Zone ausgewiesen.