Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 werden in der Stadt Deggendorf voraussichtlich 33 Wahlbezirke für die Urnenwahl und 17 Briefwahlbezirke gebildet.
Die Urnenvorstände setzen sich dabei aus jeweils sechs Personen, die Briefwahlvorstände aus jeweils sieben Personen in unterschiedlichen Funktionen zusammen.
Im einzelnen sind dies:
- die (Brief)Wahlvorsteher*in,
- die stellvertretende (Brief)Wahlvorsteher*in,
- die Schriftführer*in,
- die stellvertretende Schriftführer*in und
- zwei (Urnenwahl) bzw. drei (Briefwahl) Beisitzer*innen.
In den Stimmbezirken für die Urnenwahl werden am Wahlsonntag tagsüber (von 08:00 bis 18:00 Uhr) zwei „Schichten“ gebildet. Jede Schicht setzt sich zusammen aus:
- der Wahlvorsteher*in oder der Stellvertretung,
- der Schriftführer*in oder der Stellvertretung sowie
- zwei Beisitzer*innen.
Zur Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses ab 18:00 Uhr ist dann die Anwesenheit aller Wahlvorstandsmitglieder erforderlich.
In den Briefwahlbezirken beginnt die Tätigkeit am späten Nachmittag mit der Prüfung der Wahlbriefe. Hier treten alle sechs Mitglieder des Briefwahlvorstands gleichzeitig zusammen.
Alle Mitglieder der Urnenwahl- und Briefwahlvorstände erhalten vom Wahlamt vorab Informationsmaterial und werden in einer wahlrechtlichen Informationsveranstaltung, die am 20. September 2021 stattfinden wird, intensiv auf ihre Tätigkeit vorbereitet.
Zu den wahlrechtlichen Informationsveranstaltungen als Präsenzveranstaltungen vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie lesen Sie bitte auch diese Hinweise: