Stadtpark

Die Neuerungen im Deggendorfer Stadtpark – Aktivitäten auf einen Blick
Die Umgestaltung des Stadtparks ist abgeschlossen – ein Ort, der nun Erholung und Aktivität perfekt vereint. Hier die wichtigsten Neuerungen und möglichen Aktivitäten auf einen Blick:

Sport, Bewegung & Freizeit
• Optimierte Beachvolleyballanlage
• Neugestaltete Minigolfanlage mit Biergarten
• Outdoor-Schach, Boule/ Boccia, Tischtennis, Bolzplatz
• Trimm-dich-Pfad entlang des Bogenbachs
• Balancierparcours, Kletterwürfel und Calisthenics-Elemente

Spiel & Spaß für Kinder
• Wasserspielplatz und Wasserfontäne
• Kleinkinderspielbereiche
• Neugestaltete Spielplätze mit modernen Bewegungsgeräten

Erholung & Natur
• Renaturierter Bogenbach mit Wasserzugang und Sitzpodesten
• Erweiterte Grünflächen und Ruheoasen
• Sitz- und Informationselemente zu den Bäumen entlang der Rundwege
• Begrünte Einfriedungen

Historie – Von der Kreisirrenanstalt und Kaserne zum modernen Stadtpark
1867 Eröffnung der Kreisirrenanstalt
1934-1935 Auflösung der Heil- und Pflegeanstalt, Umbau zu einer Kaserne für die Reichswehr und Bau eines Freibads für die Reichswehr
1941-1945 Unterbringung der Heeres-Unteroffiziers-Schule
1945-1949 Nutzung der Gebäude zur Unterbringung unerwünschter Personen „displaced-person-camp“
ab 1949 Nutzung des Freibads wird für die Öffentlichkeit freigegeben
ab 1954 Gebäude der „Alten Kaserne“ werden als Wohnraum genutzt
1958-1959, Verschiedene Umbauphasen und Modernisierungen des Freibads
1963, 1975 Generalsanierung und Erweiterung des Freibads: Wärmehalle, Nichtschwimmerbecken, Babyplanschbecken
1997 Übergabe der Grundstücksflächen im Stadtpark an die Stadtwerke für den Neubau eines Freibades
2002 Auslagerung der Tennisplätze, Bau von turniergeeigneten Beach-Volleyballplätzen, Erwerb des gesamten Komplexes seitens der Stadt; Stadtratsbeschluss zur Teilnahme am Wettbewerbsverfahren EUROPAN 7
2003 Schließung des Freibads mit Rückbau und Bogenbachrenaturierung, erste Überlegungen zu alternativen Nutzungskonzepten, Durchführung EUROPAN 7 Wettbewerb
2004 Einzug Walkdorfkindergarten ins Palais, Vorstellung, Bekanntgabe und Ausstellung EUROPAN 7 Ergebnisse, Abnahme Rückbau Freibad, Pflanzaktion Bäume der Nationen, Neubau Fußgängersteg wird diskutiert, Beauftragung Architekten mit Erarbeitung eines städtebaulichen Rahmenplans
2005 Neugestaltung Kleinkinderspielplatz, Überlegungen zu Studentenwohnungen/ Jugendzentrum im Europapalais, Einzug der ersten Arztpraxis ins Palais, Befragungen zur Nutzung des Stadtparks als Parkfläche
2010 Fertigstellung der Kinderwasserspielanlage beim ehem. Freibad
2012 Erarbeitung Freiraumkonzept, Rückbau Rondell stattdessen Vorplatz und separater Brunnen, neue Wegeverbindungen, Neuanlage eines Parkplatzes mit Zufahrt von der Graflinger Straße
2014 Realisierung Minigolfanlage
2016 Rahmenplan Stadtpark und darin enthaltene Maßnahmen werden zur Kenntnis genommen, Neugestaltung des Rondell und er Parkplatzsituation, Aufstellung des Kunstwerks „Tor zum Bayerischen Wald“
2017 Asphaltierung der Bogenbachwege und Ausbau der Beleuchtung des Parks
2022 Akteursbeteiligung zur Stadtparkgestaltung
2023-25 Neugestaltung des Parks in Bauabschnitten

Vom Konzept zur Realität
Die Umgestaltung des Deggendorfer Stadtparks war ein langfristiges Projekt, das sorgfältig geplant und schrittweise umgesetzt wurde. Folgend ein Überblick über die Weiterentwicklung der Maßnahmen und Angebote im Stadtpark:
• Erweiterung der Beachvolleyballanlage
• Erweiterung der Fahrradabstellbügel für eine verbesserte Erreichbarkeit des Parks
• Renaturierung eines Abschnittes des Bogenbachs mit ökologischer Aufwertung und verbesserter Erlebbarkeit der Bachaue
• Rückbau bzw. Neusituierung der Armkneippanlage
• Einbindung und Aufwertung von Sitz- und Informationselementen mit Beschilderung des Baumbestands
• Ergänzung der Spielangebote für Jung und Alt durch Outdoor-Schach, Boule/ Boccia, Tischtennisplatten, Kleinkinderspielangebote mit Wasserspielbereich
• Schaffung zeitgemäßer Infrastruktur für die Sporteinrichtungen und den Biergarten: öffentliche Toiletten, Bällelager, Umkleide, Dusche
• Erneuerung Minigolf-Anlage inkl. Kiosk
• Aufwertung Spielangebote durch Neugestaltung der bestehenden Spielbereiche mit neuen Einfassungen und zeitgemäßen Spiel- und Bewegungsgeräten
• Ergänzung der Bepflanzung

Themen in diesem Artikel

News zum Thema

Auch interessant