Entsorgung & Recycling
Lässt sich Müll vermeiden?
Können wir unser Konsumverhalten ändern?
Können wir bewusster mit unserem Abfall umgehen?
Diese Fragen stellen sich auf Basis des aktuellen Kreislaufwirtschaftsgesetzes, das die Abfallvermeidung an die Spitze einer Fünfstufigen Abfallhierarchie stellt, derzeit viele Kommunen.
Haben wir euch neugierig gemacht? Das wäre schön!
Abfallratgeber Bayern
Auf der Informationsseite des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz findet ihr Hinweise zur Wertstofftrennung und Reststoffentsorgung, Daten und Fakten der kommunalen Abfallwirtschaft und erfahrt mehr über Abfallvermeidung bzw. Wiederverwendung. Gewerbetreibende erhalten Hinweise zu betrieblichem Umweltschutz und Abfallbehandlung, zu geeigneten Verwerterbetrieben oder Entsorgungsfirmen und Förderprogrammen.
Alle Informationen unter www.abfallratgeber.bayern.de
Abfuhrplan
In den Abfuhrplänen sind alle Wochentage eingetragen, an denen jeweils die graue Restmülltonne, die braune Biotonne und die blaue Papiertonne geleert werden. Für die 1.100-Liter-Müllgroßbehälter (Restmüll und Papier) gelten teilweise andere Termine, bitte beachtet den entsprechenden Vermerk auf dem Kalender.
Die Pläne gelten in der Regel ab Jahresmitte für ein ganzes Jahr und werden dann wieder neu an alle Haushalte verteilt.
Wichtig: Die Tonne am Abfuhrtag ab 6 Uhr am Straßenrand bereitstellen!
Ihr könnt euch euren persönlichen Abfuhrplan für eure Straße auf der Website des Zweckverbanes Abfallwirtschaft Donau-Wald herunterladen.