Deggendorfer Tafel

Haupteingang der Deggendorfer Tafel in der Bahnhofstraße in Deggendorf

Werte und Mission der Tafeln

Ehrenamtlich, unabhängig, solidarisch: So engagieren sich die über 970 Tafeln in Deutschland gegen Lebensmittelverschwendung und Armut. Ziel der Tafeln ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können einzusammeln und an Menschen mit geringen finanziellen Mitteln weiter zu geben!

Auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen/Helfer der Ta­fel Deggendorf ver­su­chen, mit ih­rem En­ga­ge­ment, mit ihrer freien Zeit die sie sich dafür nehmen, Menschen mit knap­pen fi­nan­zi­el­len Mit­teln, bei der wö­chent­li­chen Le­bens­mit­tel­ver­sor­gung anteilig zu helfen. Un­ter­stützt durch die Spenden Bereitschaft der Bä­cker, Le­bens­mit­tel­ge­schäf­te und pri­va­ten Spender.

Wer kann unterstützt werden?

– Ar­beits­lo­sen­geld­emp­fän­ger mit klei­nen Be­zü­gen
– Bürgergeld- Emp­fän­ger/in­nen
– Rent­ner/in­nen mit „klei­ner Ren­te“ mit oder ohne Grund­si­che­rung/ Wohn­geld

Wer ist hier zuständig?

Das Büro der Bürgerarbeit, Zimmer Nr. 004 im Neuen Rathaus. Hier kann wegen einer Tafelberechtigung angefragt werden, persönlich, telefonisch unter 0991/2960-116 oder per E-Mail unter: christiane.preiss@deggendorf.de, ebenso auch wegen allen Fragen rund um die Tafelarbeit!

Kann man für die Tafel spenden?

Klar! Da die Arbeit der Tafeln zum Großteil auf Spenden basiert, freuen wir uns über Geld- und Sachspenden. Wenn Sie uns fi­nan­zi­ell un­ter­stüt­zen möch­ten, freu­en wir uns sehr über Ih­re Spen­de auf folgendes Konto:

Spar­kas­se Deg­gen­dorf
IBAN: DE10 7415 0000 0380 0005 39
BIC: BY­LA­DE­M1­DEG

Wichtig! Verwendungszweck: Tafel

Wir über uns

– Zur­zeit en­ga­gie­ren sich 45 eh­ren­amt­li­che Hel­fe­rin­nen und Hel­fer in vier Gruppen.
– Jeweils zwei Ta­fel­teams tei­len sich die wö­chent­li­che Ar­beit in ei­nem Rhyth­mus von 14 Ta­gen. Die Fahrer­teams ho­len die Le­bens­mit­tel bei den Spen­dern ab.
– Die Le­bens­mit­tel wer­den ausgeladen, sor­tiert, vorbereitet und ein­ge­räumt für den nächsten Tag zur Ausgabe!
– Einmal wöchentlich kann, ge­gen Vor­la­ge ei­ner Ta­fel­be­rech­ti­gung und einem Obolus von 1 Euro, in der Tafel eingekauft werden.
– Die Tafel kann die wö­chent­li­che Le­bens­mit­tel­ver­sor­gung nicht kom­plett über­neh­men, lediglich, je nach Spendenaufkommen un­ter­stüt­zen!
– Nach der Aus­ga­be wer­den noch die not­wen­di­gen Rei­ni­gun­gs- und Ent­sor­gun­gsarbeiten durch­ge­führt.
– Zum Ab­schluss gibt es ein ge­müt­li­ches Bei­sam­men­sein im Sozialraum.
– Ein­mal im Mo­nat findet eine Tafel-Be­spre­chung statt.

Unsere ehrenamtlichen Gruppenleiter: Gerhard Frank, Elisabeth Ziegler und Jutta Köberl.

Bahnhofstraße 70
Te­le­fon: 0991 2960-477 oder 0162/1360123

Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Kontakt zum Amt

Bürgerarbeit der Stadt Deggendorf
Christiane Preiß
Franz-Josef-Strauß-Str. 3
94469 Deggendorf
Öffnungszeiten
Mo u. Do 13.00 bis 16.00 Uhr
Di, Mi u. Fr 08.00 bis 12.00 Uhr
Themen in diesem Artikel

News zum Thema

Auch interessant