Deggendorfer Tafel
Werte und Mission der Tafeln
Ehrenamtlich, unabhängig, solidarisch: So engagieren sich die über 970 Tafeln in Deutschland gegen Lebensmittelverschwendung und Armut. Ziel der Tafeln ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können einzusammeln und an Menschen mit geringen finanziellen Mitteln weiter zu geben!
Auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen/Helfer der Tafel Deggendorf versuchen, mit ihrem Engagement, mit ihrer freien Zeit die sie sich dafür nehmen, Menschen mit knappen finanziellen Mitteln, bei der wöchentlichen Lebensmittelversorgung anteilig zu helfen. Unterstützt durch die Spenden Bereitschaft der Bäcker, Lebensmittelgeschäfte und privaten Spender.
Wer kann unterstützt werden?
– Arbeitslosengeldempfänger mit kleinen Bezügen
– Bürgergeld- Empfänger/innen
– Rentner/innen mit „kleiner Rente“ mit oder ohne Grundsicherung/ Wohngeld
Wer ist hier zuständig?
Das Büro der Bürgerarbeit, Zimmer Nr. 004 im Neuen Rathaus. Hier kann wegen einer Tafelberechtigung angefragt werden, persönlich, telefonisch unter 0991/2960-116 oder per E-Mail unter: christiane.preiss@deggendorf.de, ebenso auch wegen allen Fragen rund um die Tafelarbeit!
Kann man für die Tafel spenden?
Klar! Da die Arbeit der Tafeln zum Großteil auf Spenden basiert, freuen wir uns über Geld- und Sachspenden. Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Spende auf folgendes Konto:
Sparkasse Deggendorf
IBAN: DE10 7415 0000 0380 0005 39
BIC: BYLADEM1DEG
Wichtig! Verwendungszweck: Tafel
Wir über uns
– Zurzeit engagieren sich 45 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in vier Gruppen.
– Jeweils zwei Tafelteams teilen sich die wöchentliche Arbeit in einem Rhythmus von 14 Tagen. Die Fahrerteams holen die Lebensmittel bei den Spendern ab.
– Die Lebensmittel werden ausgeladen, sortiert, vorbereitet und eingeräumt für den nächsten Tag zur Ausgabe!
– Einmal wöchentlich kann, gegen Vorlage einer Tafelberechtigung und einem Obolus von 1 Euro, in der Tafel eingekauft werden.
– Die Tafel kann die wöchentliche Lebensmittelversorgung nicht komplett übernehmen, lediglich, je nach Spendenaufkommen unterstützen!
– Nach der Ausgabe werden noch die notwendigen Reinigungs- und Entsorgungsarbeiten durchgeführt.
– Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein im Sozialraum.
– Einmal im Monat findet eine Tafel-Besprechung statt.
Unsere ehrenamtlichen Gruppenleiter: Gerhard Frank, Elisabeth Ziegler und Jutta Köberl.
Bahnhofstraße 70
Telefon: 0991 2960-477 oder 0162/1360123
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kontakt zum Amt
Franz-Josef-Strauß-Str. 3
94469 Deggendorf
Di, Mi u. Fr 08.00 bis 12.00 Uhr