Seniorenbüro Deggendorf
Liebe Deggendorfer Seniorinnen und Senioren
Das wird die Deggendorfer Seniorinnen und Senioren freuen: das Programm des Seniorenbüros für die zweite Jahreshälfte 2023 ist fertig und ab sofort erhältlich.
Entdecken Sie in unserem Programm für die Monate September bis Dezember 2023 viele interessante Informationsveranstaltungen und kulturelle Angebote.
Das Programm erhalten Sie auch in der Tourist-Information und im Neuen Rathaus.
Seniorenprogramm zweite Jahreshälfte 2023
Viele interessante Veranstaltungen warten auf Sie !
Melden Sie sich bitte rechtzeitig an unter Telefon 0991 2960185 – nennen Sie bitte deutlich Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und für welche Veranstaltung Sie sich mit wieviel Personen anmelden.
Sie erreichen das Seniorenbüro auch per Email unter: seniorenbuero@deggendorf.de.
Die neuen Bürozeiten des Seniorenbüros sind: Montag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Ansprechpartnerin ist Traudl Wagner.
Veranstaltungshinweise:
Mittwoch, 04.10.2023 – Computer-Sprechstunde
Mittwoch, 04.10.2023 – Hoagartn ab 14:30 Uhr im historischen Rathaussaal mit den Gaiskopf-Sängern und den Bernrieder Vier
Dienstag, 10.10.2023 – offenes Singen in der Bibliothek ab 14:00 Uhr
Mittwoch, 11.10.2023 – Senioren-Stammtisch ab 11:30 Uhr im Senioren-Aktiv-Club, Starzenbachweg 59, Deggendorf
Montag, 16.10.2023 – Schafkopf ab 14:00 Uhr im Gasthof Altschaching
Dienstag, 17.10.2023 – Jazz-Konzert Dr. Thomas Weidenbeck um 14:00 Uhr im Historischen Rathaussaal
Veranstaltungen 2023
Sehr gut besuchtes Konzert mit Dr. Thomas Weidenbeck
Das Seniorenbüro der Stadt Deggendorf begrüßte im Juni etwa 85 Besucher zu einem eintrittsfreien Konzert im historischen Rathaussaal mit Dr. Thomas Weidenbeck.
Die Konzertbesucher konnten das neu gestaltetes Solo-Programm von Dr. Weidenbeck am Steinway-Flügel in der diesjährigen Senioren-Konzertreihe im Alten Rathaus genießen.
Im letzten Jahr bei seinen beiden Auftritten für das Seniorenbüro konnte man noch von einem breit gefächerten musikalischen Angebot sprechen. Dieses Jahr richtete sich der Fokus ganz auf den Jazz mit verschiedenen Facetten. Routiniert führte Dr. Weidenbeck wieder selber durch das Programm und wie von ihm gewohnt, konnte er sich den einen oder anderen hintergründigen Kommentar nicht verkneifen.
Am Ende des Konzertes gab es zahlreichen Applaus, so dass eine Zugabe unumgänglich war.
Wieder einmal waren die Deggendorfer Senioren sich einig einen jazzigen, kurzweiligen und musikalisch hochwertigen Nachmittag erlebt zu haben.
Vorankündigung: Diejenigen, die im Juni das Konzert von Dr. Thomas Weidenbeck nicht besuchen konnten, haben am Dienstag, 17.10.2023 eine weitere Möglichkeit an einem Konzert von ihm im historischen Rathaussaal teilzunehmen. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich.
Nachrichten richtig einordnen
DZ-Redakteurin Katrin Schreiber hält Vortrag über ihre tägliche Arbeit als Journalistin
„Fake News“ sind spätestens seit Donald Trump und der Corona-Pandemie ein Begriff, den jeder schon einmal gehört hat.
In Medien, sozialen Netzwerken, aber auch in persönlichen Gesprächen werden immer
wieder Falschnachrichten unbeabsichtigt oder auch ganz bewusst verbreitet. Auf Einladung vom Seniorenbüro hat DZ-Redakteurin Katrin Schreiber in einem Vortrag über die Entstehung und Verbreitung von Fake News informiert.
Dem knappen Dutzend interessierter Zuhörer hat sie Wege aufgezeigt, Falschmeldungen als solche zu enttarnen. Vor allem, so ihr Rat, ist man gut beraten, auf die eigene Intuition zu hören: Wenn einem etwas, das man hört, liest oder erzählt bekommt, komisch vorkommt – dann schade es nicht, es zu hinterfragen.
Die Lokalredakteurin erzählte außerdem, wie sie und ihre Kollegen möglichen Fake News auf die Schliche kommen. Sie berichtete aus ihrem Arbeitsalltag und von den Abläufen in einer Zeitungsredaktion.
Mobilität und Sicherheit mit dem Rollator
In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Deggendorf erhielten interessierte Senioren wichtige Tipps für den sicheren Umgang mit ihrem Rollator und besondere Hinweise für die sichere Verkehrsteilnahme.
Computersprechstunde
In der monatlichen Sprechstunde können Sie Fragen zu verschiedenen Funktionen Ihres Tablets, PC, Laptop oder Handy stellen.
Trittsicher
Es ist besonders für Senioren wichtig aktiv und gesund zu bleiben, damit sie ein selbständiges und unabhängiges Leben führen können. In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Krankenkasse konnte wieder der Bewegungskurs „Trittsicher“ angeboten werden. Mit viel Schwung, Begeisterung und Freude motivierte Gerda Bachl-Staudinger (Präventionstrainerin) die Senioren und Seniorinnen zu den Übungen, die dabei helfen sollen die Stand- und Gangsicherheit zu verbessern aber auch zur Reduktion des Sturzrisikos beitragen sollen!
Tabletkurs „Digital mobil im Alter“
Tablet-Kurse die in Zusammenarbeit mit der Stiftung Digitale Chancen und Telefónica Deutschland GmbH & Co. OHG angeboten werden sind bei den Senioren und Seniorinnen sehr gefragt! „ Die Kurse fördern die Medienkompetenz und vermitteln Kenntnisse im sicheren Umgang bei der Internetnutzung. Durch das erlernte Wissen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besser am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Veranstaltungen 2022
Seniorenstammtisch
Der monatliche Stammtisch, der jeden 2. Mittwoch im Monat ab 11:00 Uhr in verschiedenen Lokalen in unserer Stadt stattfindet, ist bei den Senioren und Seniorinnen sehr beliebt.
Spielen macht Freude!
Gerne wird das monatliche Angebot zum Schafkopfen jeden 3. Montag im Monat um 14:00 Uhr im Gasthof Altschaching angenommen. In geselliger Runde wird beim Spielen zugleich spielerisch das Gedächtnis trainiert.
AOK Informationsveranstaltung
Kerstin Schwab Pflegeberaterin der AOK-für den Fachbereich Pflege informierte über die Themen „Wie kann ich einen Pflegegrad beantragen? Welche Leistungen bekomme ich? Wann kann die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege beantragt werden.
Außerdem gab sie Erklärungen zum Pflegebedürftigkeitsbegriff, und informierte über die ambulanten und stationären Pflegeleistungen.
Museumsbesuch
Mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern konnte ein Museumsbesuch für die Dauerausstellung organisiert werden.
Stadtführung
Mit interessanten Informationen und humorvoll führt Alfons Wagner die Senioren und Seniorinnen zu den besonderen Plätzen und Sehenswürdigkeiten in unserer Stadt.
Informationen der Stadtwerke über die Energieversorgung in unserer Stadt
Wie entwickeln sich die Strompreise und wie sicher ist die Energieversorgung in unserer Stadt? Zur aktuellen Situation und was das für den Verbraucher heute und in Zukunft bedeutet. Darüber erhielten die interessierten Senioren und Seniorinnen Informationen zu den Themen Strom – Erdgas – Trinkwasser – Elektromobilität von Alexander Springer (Geschäftsführer) und Johann Dollmaier (Leiter Vertrieb und Marketing).
Musik am Nachmittag „Europa Furioso“
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation konnte das Konzert Musik am Nachmittag „Europa Furioso“ in der Deggendorfer Stadthalle 1 stattfinden.
Fünf junge Musiker gestalteten mit virtuoser Instrumentalmusik, mitreißenden Opernarien und Besonderheiten des europäischen Liedgesangs ein außerordentliches Konzert. Thomas Schütz, Fachreferent der Stiftung, sowie selbst gefragter Lied- und Opernsänger, führte als Conférencier mit seiner lockeren Art die Besucher durch das Programm.
Katharina Khodos begleitete die Sänger und Musiker am Klavier. Sopranistin Teresa Boning verzauberte die Zuhörer mit ihrer brillanten Stimme, als Solistin oder im Duett mit Thomas Schütz. Elisabeth Heuberger lies ihren Bogen über die Violine tanzen und Johannes König zeigte die Vielfalt des Violoncello Spiels.
Mit einem gemeinsamen Lied aus der Oper „Porgy and Bess“ den fünf Musikern und den Besuchern endete das Programm und sorgte für Begeisterung unten den Zuhörern.
Im besten Sinne also Klassik für Jedermann.
Senioren-Konzert der ganz besonderen Art
Das Seniorenbüro der Stadt Deggendorf hatte die Deggendorfer Seniorinnen und Senioren im Juni 2022 zu einem ganz besonderen Ohrenschmaus in den Historischen Rathaussaal im Alten Rathaus eingeladen. OStD a.D. Toni Daumerlang und seine Frau St.Din Brigitte Daumerlang brillierten im voll besetzten historischen Rathaussaal mit Pretiosen aus allen Musikepochen, wie Barock, Klassik, Romantik und dem Pop- und Jazzbereich.
Bürgermeister Günther Pammer begrüßte nicht nur zahlreiche Deggendorfer Senioren, sondern auch Gäste aus der Politik, sowie ehemalige Wegbegleiter von Toni Daumerlang aus seiner Deggendorfer Dienstzeit.
Als Solist am Steinway-Flügel oder an seiner französischen Meistergeige mit seiner Gattin Brigitte am Flügel faszinierten die „Daumerlang’s“ ihr Publikum. Zwischen den musizierten Programmteilen moderierte Toni Daumerlang auf seine unterhaltsame und humorvolle Art die Werke des Konzerts und deren Entstehungsgeschichten. Mit seinem historischen Hintergrundwissen erzählte er so mancherlei Anekdoten zur Biographie der Komponisten und entlockte mehrfach den Zuhörern ein Schmunzeln und erntete begeisterten Applaus. Ein Programm-Höhepunkt war u.a. Schumanns „Ave Maria“, sowie der Csardas von C. Garaguly.
Zum festlichen Programm-Abschluss interpretierte OStD a.D. Daumerlang mit viel rhythmischem Power am Steinway-Flügel das „O Happy Day“. Die Gäste waren sich einig eine musikalisch wertvolle, künstlerisch hochwertige Darbietung miterlebt zu haben.
Zum Abschluss sei noch erwähnt, dass das Ehepaar Daumerlang unentgeltlich als „Dankeschön“ an ihre ehemalige Heimatstadt Deggendorf musizierte.
Hoagarten mit den Deggendorfer Geißkopf-Sängern und den Bernrieder Vier
Das Seniorenbüro der Stadt Deggendorf veranstaltete im Oktober 2022 einen Hoagarten mit den Deggendorfer Geißkopf-Sängern und den Bernrieder Vier. Im gut besetzten historischen Saal des Alten Rathauses erfreuten sich Deggendorfer Seniorinnen und Senioren über beliebte und bekannte Lieder des mehrstimmigen Chores der Geißkopf-Sänger. Musikalische Unterstützung leisteten Bläser der Bernrieder Vier. Zwischen den Musikstücken wurden die Besucher des Hoagartens mit lustigen Verserln und Gschichten zum Schmunzeln und Lachen gebracht.
Am Ende der Veranstaltung wurden die musikalischen Akteure mit großem Applaus verabschiedet und man war sich einig: Der Hoagartn war ein gelungener Nachmittag.
Konzert mit Dr. Thomas Weidenbeck
„Glauben Sie bloß nicht, was Sie da hören“ – so lautete der Titel des Solo-Programmes von Dr. Thomas Weidenbeck. Begründet durch den großen Erfolg hatte das Seniorenbüro der Stadt Deggendorf im Jahr 2022 die Deggendorfer Seniorinnen und Senioren zweimal zu kostenfreien Konzerten mit Dr. Thomas Weidenbeck in den historischen Rathaussaal eingeladen.
Etwa 95 Deggendorfer Seniorinnen und Senioren erfreuten sich bei einem ca. 90 minütigen Programm, das neben der humorvollen Moderation durch Dr. Weidenbeck, vor allem eines zu bieten hatte: abwechslungsreiche Musik am Steinway-Flügel. Es wurde ein weiter Bogen gespannt, den Dr. Thomas Weidenbeck als kleine europäische Rundreise dargeboten hat. Egal ob Wiener Lieder, Swing oder Klassik: die Besucher waren sich einig, einen stimmungsvollen, musikalisch hervorragenden Nachmittag erlebt zu haben.
Der Rollator rollt ! – Rollator-Training des Seniorenbüros in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Deggendorf
Mit dem Rollator bremsen, drehen und manövrieren gestaltet sich in der Realität häufig schwieriger als anfangs gedacht. Die Deggendorfer Seniorinnen und Senioren konnten dies trainieren und beherrschen nach dem praktischen Rollator-Training in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht -Dank der fachlich kompetenten Unterstützung- und dem Deggendorfer Seniorenbüro ihre Gehhilfe sicherer. Sie lernten Stürze besser zu vermeiden um ihre Aufmerksamkeit ganz auf den Straßenverkehr richten zu können.
Nach der theoretischen Einführung wurden auch praktische Übungen gezeigt und geübt. Die Seniorinnen und Senioren konnten an mehreren Stationen den sicheren Umgang mit ihrem Rollator üben und Sicherheit für die Teilnahme am Straßenverkehr gewinnen. Sogar das Einsteigen in die Stadtbusse konnte direkt am Objekt trainiert werden.
Beim abschließenden „Sicherheits-Check“ zeigt sich, ob der persönliche Rollator etwaige Mängel aufweist.
Ihr Kontakt: Edeltraud Wagner
Kontakt zum Amt
94469 Deggendorf